CMS-Modul-Texte (1-3 Spaltig-Textblöcke) - Aschersleben
In diesem Modul geht es darum, dass Sie die Inhalte selbst ändern können. Deshalb erhalten Sie von uns einfache Text- und Bildmodule, mit denen Sie die Inhalte und deren Anordnung auf Ihrer Webseite selbst bestimmten können. In der Regel sind dies 1-spaltige-, 2-spaltige- und 3-spaltige- Text-Bild-Module. Mit Hilfe dieser Module können Sie Ihre Produkte & Leistungen präsentieren oder Ihre Kunden gezielt informieren. Das Bild nach links, den Text nach rechts und darunter einige Buttons? Sie entscheiden!
Übergeordnete Leistung(en)
CMS - Content-Management-System einrichten
CMS steht für "Content Management System", auf Deutsch: System zur Inhaltsverwaltung.
Ein CMS trennt die eigentlichen Inhalte vom Layout der Homepage und legt alle Webseiten-Elemente in einer Datenbank ab. Die Inhalte können von mehreren Redakteuren online bearbeitet werden. Der Vorteil: Sie können Inhalte sofort über kleine Formulare ändern, ohne Fachwissen über HTML-Code und CSS-Styling besitzen zu müssen.
Wir empfehlen auch bei kleinen Webseiten ein CMS. Dadurch werden Sie unabhängig und können ggf. schneller reagieren: Kontaktdaten aktualisieren, auf ein anstehendes Event, ein neues Produkt aufmerksam machen oder eine Rabatt-Aktion ankündigen. Wenn Sie ein solches System noch nie verwendet haben oder Hilfe brauchen ist das kein Problem - wir geben Ihnen einen Einführungskurs und zeigen Ihnen alles Wichtige: Texte ändern, Seiten hinzufügen und Fotos hochladen.
Schnellübersicht
zu
Aschersleben
, älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt
Aschersleben liegt in Sachsen-Anhalt, südlich von Magdeburg, westlich von Bernburg (Saale). Die Stadt ist von Magdeburg aus in ca. 45 Minuten über die A14 und B6 zu erreichen.
- ca. 27.700 Einwohner
- im Jahr 753 erstmal urkundlich erwähnt
- die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt
Das Tor zum Harz – wird oft Aschersleben genannt, da es am Nord-Ost-Rand des Harzes liegt. Nordwestlich liegen mit dem Concordiasee und dem Königsauer See zwei große, geflutete Tagebauflächen (Harzer Seeland).
Attraktionen: Rondell, sehr gut erhaltene Stadtbefestigungsanlage aus dem Mittelalter, Burg Falkenstein (etwas weiter weg – aber lohnenswert) und Naherholungsgebiet Alte Burg
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.